• Reservieren und abholen
  • Nach Hause liefern
Pokémon Sammelkarten

Pokémon Karten: Seit über 25 Jahren eine Reise in eine andere Welt

Mit einem Sprung aus dem Ei begann eine Ära: der erste Pokémon wurde geboren. Seitdem Pikachu und Co. wurden die Lieblings- „Taschenmonster“ vieler Videospielfans. Durch eine große Anzahl von verschiedenen Merchandise-Artikeln wie z. B. Pokémon Bettwäsche, das Pokémon Kostüm von Pikachu, oder das berühmte Pokémon Pikachu Cap konnten die Fans auch im Alltag mit ihren Idolen auf eine Abenteuerreise gehen. Die Pokémon-Sammelkarten und ein Pokémon Brettspiel bringen das fantasiereiche Kräftemessen schließlich auch in die analoge Welt, ergänzen das Videospielerlebnis perfekt und machen die Fantasiewesen greifbarer.

Pokémon

Pokémon: Seit über 25 Jahren eine Reise in eine andere Welt

Mit einem Sprung aus dem Ei begann eine Ära: der erste Pokémon wurde geboren. Seitdem Pikachu und Co. wurden die Lieblings- „Taschenmonster" vieler Videospielfans. Durch eine große Anzahl von verschiedenen Merchandise-Artikeln konnten die Fans auch im Alltag mit ihren Idolen auf eine Abenteuerreise gehen. Die Pokémon-Sammelkarten bringen das fantasiereiche Kräftemessen schließlich auch in die analoge Welt, ergänzen das Videospielerlebnis perfekt und machen die Fantasiewesen greifbarer.

Wissenswertes über Pokémon

Als Trainer spielerisch Verantwortung übernehmen und Entscheidungen treffen

Bei den Pokémon-Spielen übernimmt der Spieler die Rolle des Trainers. Mit 60 Karten ist das Startteam für den direkten Kampf bereit. Jedes Monster wird auf einer Karte repräsentiert, die verschiedene Fähigkeiten zeigt und besondere Eigenschaften erwähnt. Der Trainer hat in jedem Moment die Kraft den Weg seines Teams lenken und hat so am Ende sowohl den Sieg aber auch die Niederlage seines Teams in seinen Händen. Die kleinen Trainer lernen, mit der Verantwortung umzugehen, Entscheidungen zu treffen und auch in Stresssituationen entspannt zu bleiben.

Strategisches Denken praktisch erlernt und angewendet

Strategisch geschickt muss der Trainer verschiedenste Charaktere zur richtigen Zeit einsetzen, um die Kräfte des einen Monsters zu schonen, anderer optimal zur Geltung zu bringen und dem Gegner mit ganzer Kraft optimal entgegenzutreten. Unabdinglich für den perfekten Einsatz der Stärken und Schwächen ist es, sein Team gut zu kennen. Hier kommen die Qualitäten des kleinen Pokémon-Trainers ins Spiel.

Gemeinsam wachsen: In der Pokémon-Welt verschieben Trainer und Team die Grenzen ihrer Möglichkeiten

Die Pokémon-Sammelkarten-Universum ist über die Jahre sehr gewachsen und umfasst bisher mehrere tausend verschiedene Charaktere, die in verschiedenen Themendecks verfügbar sind. Spielerisch schulen die begeisterten Taschenmonster-Trainer ihr Erinnerungsvermögen und das geschickte und vor allem situationangepasste Anwenden des Gemerkten.

Respekt und Fairness im Wettstreit? Bei Pokémon von Beginn an selbstverständlich!

Durch das Spielen mit Pokémon lernen die kleinen Pokémon Trainer einen respektvollen Umgang mit dem Messen von Kräften in der direkten Konfrontation. Mit einem Handschlag beginnend wird auch auf dem Pokémon-Spielfeld stets eine faire Wettkampfkultur gepflegt. So lernen die Kleinen schon von jungen Jahren an, sich in einem fairen und vor allem respektvollen Wettbewerb zu messen.

Einmal in die Pokémon-Welt eingetaucht, ist kein Ende in Sicht!

Angefangen mit dem Basisset lassen sich daraufhin alle Decks miteinander kombinieren und ergänzen. Da das Pokémon Universum jährlich um neue Sammelkarten erweitert wird, warten durch die neuen Charaktere immer mehr Kämpfe und Herausforderungen auf die kleinen Trainer.

Das Tor zur Welt: Pokémon Karten sind mehr als nur Sammelkarten

Die Regeln der Pokémon-Kämpfe sind international bekannt. Zudem sind die Sets in verschiedenen Sprachen erhältlich sind, wodurch der Sammel-, Tausch- und Spielspaß auch an internationalen Grenzen keinen Halt macht und auch mit Freunden im Urlaub oder der ganzen Welt gespielt werden kann. Jährlich treffen sich die besten Pokémon Trainer aus der ganzen Welt zu Ligen und Turnieren, um den Weltmeister der Pokémon, den Pokémon Meister, zu erspielen. Wenn das keine Motivation für den kleinen Trainer ist, am Ball zu bleiben!

Über Generationen hinweg: so halten sich die Pokémon Sammelkarten bei jedem Abenteuer optimal instand

Manche Pokémon Sammelkarten aus älteren Editionen, mit besonderen Charakteren oder Eigenschaften können über die Jahre in ihrem Wert steigen. Deswegen und auch, um ein gepflegtes Team bei den Wettstreiten oder Turnieren zu präsentieren, lohnt es sich, die Karten von Anfang in einem guten Zustand zu halten. Mit Alben, Ordner, Klarsichthüllen und verschiedene Hardcases sind die Pokémon-Sammelkarten für jede anstehende Reise und Ausflug gewappnet und verlieren auch im Schrank nicht ihren fantastischen Zauber!

Häufig gestellte Fragen

Seit wann gibt es die Pokémon Sammelkarten?

In Japan kamen die Sammelkarten bereits im Jahre 1996 auf den Markt. Vier Jahre später waren sie dann auch in Nordamerika erhältlich. Circa ein Jahr später kam das erste Pokémon Trading Card Game auch auf den europäischen Markt.

Woher kommen die Pokémon Sammelkarten?

Die Karten haben ihren Ursprung in der japanischen Kultur. Im Videospiel bewegen sich die Kreaturen sogar in einem virtuellen Land, das der Form Japans ähnelt.

Woher haben die Pokémon ihr Aussehen?

Das Aussehen der Pokémons ist von Tieren, Objekten, Pflanzen und Fantasiewesen inspiriert.

Was ist die Aufgabe des Pokémon-Trainers?

Im Videospiel ist der Trainer dafür verantwortlich, dass die Teammitglieder durch sein Training wachsen und besser werden. Im Sammelkartenspiel übernehmen die Trainer den geschickten Einsatz von den Kräften der Pokémons in der direkten Konfrontation mit anderen Teams.

Was braucht ein Pokémon-Trainer für den Start?

Um als Pokémon Trainer zu starten benötigt jeder Spieler ein Deck aus 60 Karten. Die ca. 200 verschiedenen Starter- bzw. Themendecks bieten hier die optimale Basis, um sich gleich in die Pokémon Arena zu begeben. Jeweils auf einem Pokémon aufbauend beinhaltet das Set alles, was die Trainer brauchen, um sich den gegnerischen Teams zu messen. Die verschiedenen Erweiterungen, wie Funktionskarten, Spezial-Kollektionen oder unterschiedliche Kampfdecks bieten die perfekte Ergänzung zu den Starter-Sets.

Ab welchem Alter werden die Pokémon Sammelkarten empfohlen?

Die Pokémon Sammelkarten werden ab einem Alter von 6 Jahren empfohlen.

Wie viele Pokémon Sammelkarten gibt es?

Bis heute gibt es rund 7000 verschiedene Pokémon Sammelkarten.

Wo kann ich einzelne Pokémon Sammelkarten kaufen?

In Onlineshops und Spielwarenläden können eher Starter- bzw. Themendecks sowie Booster und Erweiterungen erworben werden. Einzelne Karten und große Mengen an Karten sind bei speziellen Online Resellern, eBay oder auch Amazon erhältlich.

Wie viel sind die Pokémon-Sammelkarten wert?

Um einen Wert zu schätzen, lohnt sich meist der Weg zum Experten. Aber auch Listen helfen dabei den Wert einzuschätzen. Wichtig um einen Wert zu schätzen sind Symbole, Hologramme undGlitzern. Sollte die Karte mit einem Stern markiert sein, handelt es sich um eine seltene Karte. Diese wertvollen Karten kommen vor allem aus der 2. Generation. Zeigt die Karte einen weißen Stern, handelt es sich um eine sehr seltene Karte.

Welche Pokémon Sammelkarte ist die wertvollste?

Die wertvollste Pokémon Sammelkarte ist die englische Charizard Karte aus dem Basis Set. Momentan wird sie mit einem Wert von ca. 369.000 US-Dollar gehandelt. Die deutsche Version wurde für einen Preis von 37.000 US-Dollar verkauft. Insgesamt sind die deutschen Karten im weltweiten Vergleich weniger wert als die japanischen oder englischen. Auf diesem Preisniveau gibt es momentan nur 49 Karten.

Wie viel kosten Pokemon Sammelkarten?

Ein Deck aus 60 Karten kostet ca. 20 €. Manche Sets aus Booster Display können auch an 100 – 200 € und je nach Exklusivität auch mehr kosten. Je nach Land und Verfügbarkeit können auch hier die Preise sehr stark variieren.

Alle Preise in € und inkl. der gesetzlichen Mehrwertsteuer, zzgl. Versandkosten. © 2023 VEDES-Gruppe